Posts mit dem Label Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Diese eine Person

Und es mag der Tag kommen,
an dem man diese eine Person trifft.
 
Der Mensch, der dein Leben
von Grund auf verändern wird.
 
Er kommt nicht leise,
er schleicht sich nicht an
Er wird einfach vor dir stehen.
 
Und du wirst es merken,
denn es fühlt sich plötzlich ganz anders an
 
Vergiss alles zuvor, dass du kanntest
Es wird ein neues Gefühl sein,
dass sich in dir breit macht
 
Und du wirst spüren,
dass es etwas ganz Besonderes ist
 
Dass dieser Mensch ein ganz Besonderer für dich ist
 
Lass ihn in dein Leben treten und du wirst sehen
was Leben bedeutet, was Lieben bedeutet, was Fühlen bedeutet
und was es bedeutet glücklich zu sein
 
Man wird es dir ansehen,
dein Umfeld wird feststellen, dass etwas mit dir anders ist
 
Freue dich darüber und genieße jeden Moment
 
Jedoch genau wie sich die guten Gefühle anfühlen werden,
so  verletzbar machst du dich.
 
Auch das Vermissen ist schwerer zu ertragen als alles,
das du bisher kanntest
 
Doch genieße es, denn es zeigt dir nur
wie viel es in dir auslöst.
 
Wie viel diese eine jene Person,
wie viel sich durch diese ändern wird.
 
Du wirst es wissen, wenn sie vor dir steht
 

Ich bin am Leben


Ein Meer voller Menschen, ich fühle mich einsam und allein
Ein Heer voller Rassen, ich wahre den Schein
Ich fühle mich wirklich ausgebrannt und leer
Gefühllos, kraftlos und schwer, fast wie nicht mehr am Leben
Einsamkeit in dieser scheinbar heilen Welt
Vielen geht es um Ansehen oder um Geld
Manchmal auch beides, sie gehen über Leichen
Nichts mehr hier kann ihr Herz noch erweichen
Jeder schaut auf sich selbst, geht keinen Schritt für den andern
Es tut mir so weh das zu sehen, diese Seelenlosen, wie sie wandern
Man sieht die Leere in ihren Augen,
Ich fühle mich infiziert, und kann es kaum glauben
Nein, schreie ich mich selbst noch an
„Raff dich auf, vergiss deine Werte nicht“ Ich weiß, dass ich das kann
Richte mein Haupt, stell mich vor an die Klippe
Es ist noch nicht zu spät, doch ich spüre: ich kippe
Ich tauche ein, spüre das kalte Nass auf meinem Gesicht
Gleite tiefer und tiefer, bis die Panik in mir ausbricht
Das kalte Nass, es öffnet mir meine Augen
Ich habe gespürt dass ich am Leben bin, ich kann es kaum glauben
Ich spüre das Blut wie es durch meine Adern fließt
Spüre alles um mich herum, wie es lebt, aus dem Boden sprießt
Fasse neuen Mut, mich dem allem zu stellen
Die Euphorie übermannt mich, in hohen Wellen
Ich bin bereit alles zu geben,
für mich und dich, für die Menschen in meinem Leben
Auch wenn das bedeutet auch mal zurückstecken zu müssen
Ich möchte nicht die Ignoranz-Fahne hissen
Dafür liebe ich dies alles zu sehr
Dafür seid ihr mir zu wichtig, mein Leben und das Menschenmeer
Mehr Nächstenliebe und Gerechtigkeit
Für das Einstehen was wichtig ist, und keine Gleichgültigkeit
Ich stehe am Rand der Klippe und blicke hinunter
merke es wird etwas in mir bewegen, das Leben wird bunter
Ich will es spüren, das Leben in mir drin
Will es wahrnehmen, meine Ansicht vom Lebenssinn
Ich tauche ein, spüre das kalte Nass auf meinem Gesicht
Gleite tiefer und tiefer, bis die Panik in mir ausbricht
Das kalte Nass, es öffnet mir meine Augen
Ich habe gespürt dass ich am Leben bin, ich kann es kaum glauben
Ich spüre das Blut wie es durch meine Adern fließt
Spüre alles um mich herum, wie es lebt, aus dem Boden sprießt
Fasse neuen Mut, mich dem allem zu stellen
Die Euphorie übermannt mich, in hohen Wellen
Ich bin am Leben, meine Sinne nehmen alles um mich wahr,
es hat sich etwas verändert, der Sprung, die Gefahr
Auch etwas zu riskieren, ich blicke über den Tellerrand
Ich kann es spüren, die neue Kraft, wie gebannt
für das Einstehen was mir wichtig ist, für meine Freunde und mein Leben, was ich bin und will
Das werde ich ab heute, komme was kommen mag, ja ich will
Ich bin am Leben

Steh auf und kämpf...

Auch wenn Dir alles manchmal so schwer erscheint
Du kannst das Beste daraus machen
Hast du auch tausende Tränen schon geweint
viel schöner bist du mit einem Lachen
Das Leben besteht aus Berg und Tal
Bist du unten geht´s auch wieder nach oben
Vergiss nie, nach Regen folgt Sonnenschein
Das Ende wird kommen, das Ende deiner Qual

Hör niemals auf daran zu glauben
und dann:

Steh auf und kämpf - und bleib nicht liegen
Steh auf und kämpf - das Leben hat noch so viel zu bieten
Steh auf und kämpf - gib dich nicht geschlagen
Steh auf und kämpf - du bist stark und kannst das ertragen!

Wenn du am Boden liegst, blick nach oben zum Himmel
das Gute am Jetzt, es wird nicht tiefer gehen
Blick nach vorn und stürz dich ins Getümmel
Auch wenn du jetzt noch nicht daran festhalten kannst
Halte durch, seid stark und raff dich auf
Vergiss nie - nach Regen folgt Sonnenschein
Genieße das Leben, ich weiß du kannst, 
auch wenn du durch den Regen tanzt

Hör niemals auf daran zu glauben
vielleicht wirst du bald vor Freude schrei´n, deshalb

Steh auf und kämpf - und bleib nicht liegen
Steh auf und kämpf - das Leben hat noch so viel zu bieten
Steh auf und kämpf - gib dich nicht geschlagen
Steh auf und kämpf - du bist stark und kannst das ertragen!

Und bist du endlich im Oben angelangt,
in Freude und guten Zeiten
Vergiss nie zu schätzen was du jetzt hast
Denn du weißt, das Leben besteht aus Berg und Tal
Halte einfach fest, was dich zum Lachen bringt und glücklich macht

Und wenn es doch einmal wieder nach unten geht:
Steh auf und kämpf - und bleib nicht liegen
Steh auf und kämpf - das Leben hat noch so viel zu bieten
Steh auf und kämpf - gib dich nicht geschlagen
Steh auf und kämpf - du bist stark und kannst das ertragen.
du bist stark und kannst das ertragen!

"Sinn des Lebens" was bedeutet es für mich

Hast du dir auch schon die Frage gestellt: "Was ist der Sinn des Lebens...?"

Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist meiner Meinung nach eine Frage, die jeder Mensch individuell nur persönlich für sich selbst beantworten muss.

Der deutsche Philosoph Friedrich Kambertel schrieb dazu: "Das Leben selbst hat einen Eigenwert. Wem es also gelingt, sein Leben um seiner selbst willen zu leben, der erfährt die wahre Lebensfreude. Einen tieferen Sinn gibt es nicht!"

Was ist der Sinn des Lebens?

 
In seinem Leben hat sich  sicherlich jeder bereits einmal die Frage gestellt:
Was ist der Sinn des Lebens?
Bemühungen und Antworten finden seit Jahrhunderten in Religionen, Philosophien und auch politische Ideologien statt.
Ohne Betrachtung von persönlich individuellen Wegen zum Lebensglück, ist die überraschend einfache Antwort: Lieben und geliebt werden aus philosophischer Sicht.

Schlagfertigkeit

Achtung, aufgepasst. Folgende Situation kennst du das:
Jemand haut dir einen blöden Satz oder Vorwurf um die Ohren und du stehst da... und sagst einfach: ...NICHTS?
In den unpassendsten Momenten fehlen die passenden Antworten...
Na toll denkst du: und wieder geschlagen geben...

Schlagfertigkeit, ein tolles Thema wie ich finde.
Viele Menschen haben Probleme damit im entscheidenden Moment die richtigen Worte zu finden
Das Problem:
unter Druck/stressigen Situation sind wir oft viel zu sehr angespannt, voller Adrenalin und uns fällt oft nicht das passende ein, um einen Faustschlag abzuwehren.
Meistens erst dann, wenn der Druck nachgelassen - eben viel zu spät.
Was passiert dann mit unserer grandiosen, supertollen Paroli?
... genau, nichts... da es schon zu spät dafür ist!

Doch was bedeutet Schlagfertigkeit eigentlich?
Schlagfertigkeit bedeutet in jeder Situation die passende Antwort zu finden.
Betonung auf FINDEN, ob diese denn dann ausgesprochen wird oder nicht ist deine eigene Entscheidung

Für die Liebe meines Lebens

Ich muss dir etwas erzählen mein Herz…
 
Die Welt, 
sie ist nicht immer nur schön und gut
Es wird nicht alles laufen, wie du es dir wünschst
Das Leben, es birgt auch Gefahr und Enttäuschung
und schlimme Rückschläge, die es nicht leicht machen werden
sich immer daran zu erfreuen…
 
 
Geliebtes, gewohntes wird weichen müssen, Veränderungen gehören zum Leben,
geliebte Menschen werden nicht immer sein
 
Auch ich werde irgendwann leider nicht mehr zur Stelle sein dich zu beschützen

 
Doch mein Herz, es schlägt in alle Ewigkeit für dich weiter
 

Tageseltern – eine Alternative um etwas Luft zu holen? Oder Abschiebung?

Ein Kind ist wohl das größte Geschenk, das man sich vorstellen kann. Aber auch mit jeder Menge Arbeit verbunden. Es beansprucht viel Aufmerksamkeit, somit muss einem klar sein, dass auch viel auf der Strecke bleibt – vor allem wenn es komplett noch auf deine Hilfe angewiesen ist. Aber auch danach, es gibt Kinder, die haben ihre Mama und den Papa gerne immer um sich rum, das heißt du kommst wirklich zu nichts im Haushalt ohne den kleinen Knirps dabei zu haben. Kann auch wirklich schön sein, aber mach mal deinen Haushalt mit Kind auf dem Arm oder am Rockzipfel. Irgendwann fehlt einem auch die Zeit für sich selbst – auch wenn es nur 5 Minuten sind die man nur für sich alleine hat und auch mal braucht.
Versteht mich nicht falsch, ich setze keine Kinder auf diese Welt um sie abzuschieben oder von anderen Menschen erziehen zu lassen. Das ist auch nicht der Sinn und Zweck einer Tagesmutter oder eines Tagesvaters.
Sie sind eine gute Alternative, um etwas Luft holen zu können und die Zeit sinnvoll nutzen zu können.
Wenn die Zwerge bei der Tagesmutter sind kann Mama und oder Papa einem Job nachgehen, den Haushalt machen, den Einkauf in Ruhe erledigen, auch mal 5 Minuten abschalten und mit Dingen beschäftigen die erledigt werden müssen oder sonst etwas zu kurz kommen. Aber auch für Alleinerziehende eine gute Möglichkeit die Kinder in sicherer Betreuung zu wissen und dabei das Geld verdienen können, das man zum Leben braucht.

Gesünder Leben - gesünder Abnehmen - SPORT

So ihr Lieben,

ich möchte ehrlich zu euch sein: Was mich momentan am meisten beschäftigt und meine Zeit in Anspruch nimmt, das ist meine kleine Familie.
Mittlerweile ist es ein bisschen "besser" geworden, mein Sohn ist nun auch schon ein bisschen über 6 Monate alt, aber die erste Zeit drehten sich 24h nur um ihn, da er meine volle Aufmerksamkeit verlangte.
Und wenn er schlief,dann machte ich den Haushalt, kümmerte mich um mich mit Wellness (Wellness einer frisch gebackenen Mum: einmal kurz duschen bitte, im 5 Minuten Turbo plus Zähnchen putzen und vllt noch was essen - vorausgesetzt es ist bereits was gekocht) oder dann schlief ich auch, denn sonst hätte ich das wohl nur schwer überlebt (oder könnte jetzt bei Walking Dead perfekt bei den Zombies mitspielen)

Mittlerweile hat mein Söhnchen so einigermaßen geregelte Zeiten, heißt er schläft 2-3 Mal am Tag noch in denen man den Haushalt schmeißen, was in Ruhe essen, in Ruhe Duschen, in Ruhe den Toilettengang (muss auch mal sein^^) machen oder auch einfach mal faul kurz den Fernseher anschalten kann und nichts tun...

Wenn Söhnchen nämlich wach, dann gehört ihm die meiste Zeit des Tages. Wickeln, Milch füttern, spielen, mittlerweile mittags Brei frisch machen, Brei geben, Brei vom Kind und dem Tisch und dem Stuhl und mir abwischen, und von vorne... ach, hab ich wickeln schon erwähnt?

So, was das ganze nun mit Sport zu tun hat fragt ihr euch sicherlich?

Mal den Tagesablauf anschauen...

Mein Sport, tja der besteht momentan aus: Mit dem Kind und Hund spazieren gehen, Kind herumtragen, Treppen auf und absteigen zur Waschmaschine, dem Kind hinterherputzen... und wenn mein Söhnchen dann abends um 19 Uhr plus minus im Bettchen liegt und sein Nachtschläfchen hält...

Dann wird erstmal gekocht und gegessen - ja ich weiß die Uhrzeit ist nicht optimal dafür, aber ich arbeite daran dass das Essen auf Mittags verlegt wird - dann eine kleine Ruhepause, und dann versuche ich mich noch aufzuraffen im Wohnzimmer meine Bauch, Beine, Rumpf, Becken, Rücken, Arme - Übungen zu machen, damit ich fit bleibe, die Schwangerschaftsspuren verschwinden und ich mein Söhnchen auch noch in ein paar Monaten herumtragen kann (was mittlerweile bei 8 Kilo plus Maxicosi-Gewicht schon langsam etwas spürbar wird)

Ja ich muss zugeben, ich versuche es zumindest jeden zweiten Abend zu machen, oder auch mal mehr zu machen.
Manchmal schnell 30 Minuten Übungen, manchmal sage ich zu meinem Freund komm lass uns ein paar Übungen machen, daraus werden dann 2 Stunden - gemeinsam.

Man muss ja nicht übertreiben, aber egal wie beschäftigt man ist, ob man arbeitet, geregelte Arbeitszeiten hat oder auch nicht, Hausfrau/Hausmann ist, Kinder hat oder keine...
Wenn man will, dann findet man immer ein paar Minuten um ein wenig für sich zu tun - und das ist wichtig, denn es tut einem selbst gut. Auch wenn es "nur" 10 Minuten jeden Tag sind, oder jeden zweiten. Oder 30 Minuten jeden dritten, Hauptsache man macht einen Anfang und rafft sich auf, tut was für sich selbst.
Auch mit kleinen Schritten kommt man den Zielen etwas näher und tut sich selbst was Gutes.

So nun mal eine Frage an alle, wer wird denn da so faul sein und den Hintern nicht hoch bekommen und sagen er hat keine Zeit für Sport?  Ich denke, JEDER findet 10 Minuten für sich - oder auch mehr...

Ihr schafft das, macht einen Anfang, nicht erst morgen - fangt doch mit den Vorsätzen nicht erst 2017 an, startet euren Vorsatz schon jetzt - dann wird es nicht nur beim Vorsatz bleiben

Eure Ina

PS: In der nächsten Zeit werde ich ein paar meiner Übungen vorstellen, für Interessierte auch gerne zum selbst zu Hause ausprobieren ;-)

Weihnachten steht vor der Tür

Weihnachten steht mal wieder vor der Tür…
Und ich finde seit langem mal wieder die Zeit für einen kleinen Post <3

Und wie jedes Jahr stelle ich mir die Frage, über was sich meine Lieben freuen würden.
Die meisten in meiner Familie sagen, dass wir uns nichts schenken sollen.
Das Argument: Jeder kann sich ja das Kaufen was er will, was soll man sich denn da schenken.
Der Aufwand, die Überlegerei, das Kaufen - vielleicht etwas zu viel Aufwand?
Klar Weihnachtsshopping das ist nichts für Jedermann, auch nicht für mich.
Ich hasse die überfüllten Kaufhäuser, die Parkplatzsuche davor, das Gedrängel in den Läden, die Warteschlangen vor den Kassen…
Natürlich, man könnte Weihnachtsgeschenke auch vorher kaufen, man hat ja das ganze Jahr über Zeit.
Aber mal Hand aufs Herz, wer macht das schon?
Okay, die ganz späte Sorte Mensch die am letzten Wochenende vor Weihnachten dann erst beginnt zu überlegen was man schenken könnte bin ich nun auch nicht (meistens zumindest)
Aber das ist auch ganz gut so.
Generell finde ich: Das Geschenk muss bzw. sollte nicht teuer sein, sondern von Herzen kommen.

Von Herzen kommen - sich Gedanken über seine Lieben zu machen, Zeit und Liebe zu schenken - das sind doch die schönsten Dinge, die man verschenken kann?!

Deshalb, den Weihnachtsirrsinn kann man sich sparen in überfüllten Kaufhäusern sparen finde ich - das schönste sind doch individuelle Geschenke?

Ob es nun Zeit für die Großeltern ist, die man schon ewig nicht mehr gesehen hat oder ein “ich hab dich lieb” an die eigenen Eltern, eine Einladung zum Essen für die Lieben oder eine Einladung zum geselligen Spieleabend. Eltern freuen sich meist über Bilder/Fotos der Kinder, auch wenn die Kinder keine Kleinen mehr sind.


Wie gesagt das wertvollste was wir schenken können ist unsere AUFMERKSAMKEIT, unsere LIEBE und unsere ZEIT - zeigt euren Lieben wie “lieb ihr sie habt” - das ist unser wertvollstes Gut.

Und das weiß ich nun noch umso mehr zu schätzen, seit ich selbst einen kleinen Zwerg habe, der mir jeden Tag aufs neue Zeit wie wertvoll unsere Zeit eigentlich ist, jede Stunde, Minute, Sekunde MITEINANDER - und dass es nicht schöneres gibt als die Liebe, die wir empfinden bzw. die Liebe die wir "geschenkt" bekommen

Eure Ina

Schlanganfall Schnelltest FAST

FAST - so nennt sich der Schlaganfall Schnelltest - bzw. so kannst du ihn dir merken
denn: bei einem Schlaganfall ist es WICHTIG, diesen schnell zu bemerken und den Notarzt zu informieren.

Leider ist es so, dass Schlaganfälle oft nicht oder zu spät bemerkt werden.
Ein Verwandter von mir hatte einen auf einem Geburtstag, bei dem wir waren. Damals haben wir zum Glück schnell bemerkt, dass etwas nicht stimmt... Gut so, denn so hat der Schlaganfall keine Schäden hinterlassen.
Und Schlaganfälle können nicht nur ältere Menschen betreffen...

 

Hier die Erklärung zu F-A-S-T


Face (Gesicht)
Die betroffene Person bitten zu lächeln.
Bei einer Gesichtslähmung wird das Gesicht durch die Schwächung des Gesichtsmuskels einseitig verzogen. Das Lächeln zeigt sich dann nur auf der nicht betroffenen Seite und der Mund wirkt dadurch schief.

Arms (Arme)
Die betroffene Person auffordern, beide Arme gleichzeitig nach vorne zu heben und die Handflächen nach oben zu drehen.
Liegt tatsächlich ein Schlaganfall vor, kann ein Arm nicht gehoben werden oder sinkt wieder. Dem Betroffenen fällt es eventuell auch schwer, die Arme so zu koordinieren, dass die Handflächen nach oben zeigen.

Speech (Sprache)
Die dritte Übung lässt eine mögliche Störung des Sprachzentrums erkennen. Hier könnte ein Schlaganfall vorliegen, wenn das Nachsprechen eines Satzes Schwierigkeiten bereitet. Der Betroffene kann die Worte nicht korrekt wiederholen, benutzt sie fehlerhaft oder spricht sie verwaschen aus.

Time (Zeit)
Wenn der der Betroffene mit einer dieser Aufgaben Probleme hat, sollte sofort der Notruf 112 gewählt werden. Zeit ist hierbei der entscheidende Faktor, denn für eine erfolgreiche Behandlung ist es sehr wichtig, dass diese so früh wie möglich beginnt. Dem Notarzt sollte unbedingt mitgeteilt werden, dass Verdacht auf einen Schlaganfall besteht, damit er sofort schnelle und fachkundige Hilfe leisten kann.  

Du bist was du isst... - "Weizen-Vollkorn" - schädlich für unseren Körper?

Viszerales Bauchfett (in der freien Bauchhöhle eingelagertes Fett, das die inneren Organe, vor allem des Verdauungssystems, umhüllt), Akne, Arthrose, Reflux, Hungerattacken, suchtähnliches Verhalten, übermäßigen Kalorienkonsum, Diabetes, Herzkrankheiten, vorschnelles Altern, Autoimmunerkrankungen.

Das können alles Auswirkungen von zu starkem Weizenkonsum sein...

Das Buch "Weizenwampe" von Dr. William Davis war der ausschlaggebende Punkt, der mich dazu gebracht hat, diesen Artikel zu schreiben.

Das Thema Weizen ist extrem spannend, da Weizen einer der größten Kalorien-Lieferanten in der täglichen Ernährung eines Menschen ist (zumindest in unseren Regionen)
Die Kernaussage, die transportiert wird:
Brot und andere weizenhaltige Produkte sind nicht nur ungesund, sie gehören zu den schädlichsten Nahrungsmitteln überhaupt
Wenn wir mal realistisch überlegen: Der tägliche Weizenkonsum fängt doch schon morgens mit dem Frühstücksbrötchen an? Und genauso lässt sich das über den ganzen Tag ziehen.
Die meisten Menschen essen praktisch zu jeder Mahlzeit Weizen.
Morgens wie schon erwähnt Brot, Brötchen, Cerealien,
belegte Brötchen zum Mittag und durch den Tag andere auf Weizen basierende Snacks.
Am Abend wieder Brot oder im Restaurant die Brötchen neben dem Teller
Wie wäre es mit Pizza, Pasta oder Ähnlichem?
Eventuell vielleicht sogar noch Kuchen oder Cupcakes/Plätzchen/Gebäck zum Nachtisch.

Aber Achtung:
In vielen Getreidesorten sind Anti-Nährstoffe enthalten (Komponenten, die den Körper abhalten, manche Nährstoffe/Mineralien zu absorbieren).
Wenn zu allen Mahlzeiten Getreide gegessen wird, kann das unter Umständen sogar zu Mangel an einigen wichtigen Nährstoffen führen.
Ein anderer weiterer Aspekt von Getreide ist Gluten.
Gluten kann uns ebenfalls schaden, nicht nur in Form von Zöliakie (Unverträglichkeit) Eine grosse Anzahl der Bevölkerung kämpft aufgrund von zu viel Gluten mit chronischen Entzündungen.
Zu viel Getreide kann außerdem negative Auswirkungen auf den Blutzuckerkreislauf haben.
Außerdem schlägt Weizen auf die Figur/das Aussehen.


Dr. William Davis folgert in seinem Buch, dass Weizenvollkorn schlecht für unsere Gesundheit ist - aber warum? Hier 11 Gründe, die das belegen sollen:


1. Der heutige Weizen unterscheidet sich biochemisch von dem Weizen, der vor 50 Jahren gegessen wurde

Der Autor geht in seinem Buch auf die Geschichte des Weizens in der menschlichen Ernährung ein.

Der Stoffwechsel des Menschen ist genetisch noch immer an die Steinzeit-Ernährung von vor 2,5 Mio. Jahren angepasst. Erst seit 10.000 Jahren (ca. 300 Generationen) ernährt er sich radikal anders. Heute stehen weniger Fleisch und Fett dafür viel Getreide, Reis, Kartoffeln und Milchprodukte auf dem Speiseplan. Eine viel zu kurze Zeit für den schwerfälligen Stoffwechsel, um sich genetisch anzupassen.

Der Autor schildert ebenfalls, warum der Weizen, von vor tausenden von Jahren biochemisch nicht der gleiche Weizen von heute ist.
Sogar der Weizen, den unsere Großeltern gegessen haben war biochemisch anders als der jetzige.

Der Grund: Der heutige Weizen ist von allen Getreidesorten am meisten verändert.
„Die natürliche Evolution hat den Weizen über Jahrhunderte nur geringfügig verändert, erst in den letzten 50 Jahren gab es unter dem Einfluss von Agrarwissenschaftlern dramatische Veränderungen. Es entstanden neue Kreuzungen und Zuchtformen,  die den Weizen gegen Umwelteinflüsse resistent machen sollten. In Nordamerika ist der Ertrag mittlerweile zehnmal so hoch wie vor hundert Jahren.“
Dr. Davis Aussage: "Kleine Änderungen in der Weizenproteinstruktur bedeuten einen Unterschied zwischen einer fatalen Immunreaktion von Weizenproteinen gegenüber keiner Immunreaktion". 
Der heutige Weizen unterscheidet sich komplett zum Weizen von vor 50 Jahren , da er verschiedene Anti-Nährstoffe und Gluten mit biochemischen Unterschieden enthält.
Achtung: Getreide behalten nach Kreuzungen immer beide Chromosomenpaare

Im Wesentlichen geht es darum:
Die Landwirtschaft hat den Weizen enorm gekreuzt um die Ernteflächen und Backeigenschaft zu verbessern.
Es wurde aber nicht daran gedacht, wie die Veränderung der biochemischen Strukturen des Weizens den menschlichen Körper beeinflussen können.
Auch wenn die biochemischen Unterschiede nur sehr klein aussehen, kann es durchaus zusätzlich zu der genetischen Stoffwechselanpassung einen enormen Einfluss auf unser Verdauungssystem haben.
"Weizenglutenproteine haben durch Kreuzung einen erheblichen Strukturwandel vollzogen. In einem Kreuzungsexperiment wurden in einem Ableger 14 neue Glutenproteine identifiziert, die in der Weizen-Mutterpflanze nicht vorhanden waren". 
Dies bedeutet, dass der moderne Weizen neue "fremde" Glutenproteine enthält,
für das das menschliche Verdauungssystem wie oben schon erwähnt noch nicht angepasst ist.

Das ist einer der Gründe, warum Zöliakie (Autoimmunerkrankung mit Glutenintoleranz) und die Glutensensibilitätgesehen die letzten 50 Jahren massiv zugenommen hat.

Auch wenn die Diagnose Zöliakie oder Glutensensibilität (noch) nicht von einem Arzt gestellt wurde, kann die tägliche Glutenaufnahme unserem Verdauungssystem trotzdem schaden.
Denn: Weizen besteht zwar nur zu 10 bis 15 Prozent aus Protein (Eiweiss), aber 80 Prozent davon sind Gluten.
Auf lange Sicht gesehen können chronische Entzündungen, sonstige Schädigungen des Verdauungssystems oder mögliche andere Autoimmunerkrankungen entstehen.


2. Weizen hat ähnlich süchtig machende Eigenschaften wie Opiate

Weizen enthält Verbindungen, die "Exorphine" genannt werden. Diese haben einen ähnlichen Effekt auf das Gehirn wie manche Drogen.
Deshalb können manche Menschen bei ihrem geliebten Brot, Pasta oder Kuchen so schlecht nein sagen können.


3. Weizen verleitet zu einer höheren Kalorienaufnahme

Weizenesser nehmen mehr Kalorien auf als Menschen mit einer glutenfreien Ernährung - Gründe hierfür sind möglicherweise die Zusatzstoffe in Weizenprodukten und den späteren Heißhungerattacken, die nach mehr kohlenhydratlastigen Lebensmitteln verlangen.

In seinem Buch verweist er auf eine Studie, bei der von Weizenessern 14% mehr Kalorien aufgenommen wurde als bei Menschen, die sich glutenfrei ernährten.
" Es kann sein, dass aufgrund des Mangels an Exorphinen, die Reduzierung des Insulin-Glucose Zyklus, das den Hunger auslöst oder andere Faktoren Gründe sind, aber das Weglassen von Weizen reduziert die tägliche Kalorienaufnahme auf 350-400 Kcal. Ohne Beschränkungen bei weiteren Kalorien, Fetten, Kohlenhydraten oder Portionsgrößen. Keine kleineren Teller, längeres Kauen oder kleinere Mahlzeiten, verbannen Sie einfach Weizen von Ihrem Tisch".
Die Botschaft:
Es ist deutlich einfacher den Kalorienkonsum zu kontrollieren indem Lebensmittel, die auf Weizen basieren wie Brot, Brötchen, Kuchen, Kekse und Pasta einfach weglassen werden - somit verschwinden meist auch die Heißhungerattacken und die Lust auf mehr


4. Weizen erhöht den Blutzucker sogar mehr als Zucker                                                                  

Die Art komplexer Kohlenhydrate, die Weizen mit einschliesst, heißt Amylopectin A.
Amylopectin A = ein Kohlenhydrat, das einzigartig darin ist, so schnell zu verdauen, dass es den Blutzucker mehr beeinflusst als viele andere Kohlenhydrate.
Dr. Davis zitiert in seinem Buch Studien die zeigen, dass Weizenbrot den Blutzucker HÖHER treiben kann als Zucker. Je nach Menge des enthaltenen Amylopectin A.
" Nebst etwas zusätzlichen Ballaststoffen sind 2 Scheiben Weizenvollkornbrot oftmals schlechter als eine Flasche eines Süßgetränks zu trinken oder eine kleine Süßigkeit zu essen".
Zwei Stunden nach dem Verzehr hat z.B. Vollkornweizenbrot einen glykämische Index (GI)*  von 72, Vollkornweizen-Spaghetti 42, Haushaltzucker 59! Traubenzucker(Glukose) hat zwar einen Index von 100, wird jedoch meist nur in kleinen Mengen verzehrt.
Auf hohe Blutzuckerspitzen folgt bekanntlich ein steiler Blutzuckerabfall.
Die Folgen sind Hunger, Benommenheit, Müdigkeit und Zittern
*glykämische Index (GI): besagt, wie schnell und hoch ein Lebensmittel den Blutzucker ansteigen lässt)


5. Exzessiver Weizenkonsum kann zu viszeralem Bauchfett führen

Es gibt viele unterschiedliche Gründe, die viszerales Bauchfett verursachen.
Dr. Davis gibt dem Weizen nicht die alleinige Schuld, aber er zeigt, das Weizen ein Mitschuldiger an viszeralem Fett ist.
Weizen beeinflusst den Blutzucker und den Insulinprozess, erhöht somit auch automatisch die Kalorienaufnahme.
Auch das enthaltene Gluten neben anderen Faktoren kann das Risiko steigern, viszerales Fett im Bauchraum zu entwickeln.

Achtung: Viszerales Fett ist gefährlich.
Es sammelt sich im Darm und um die Organe an und setzt ständig entzündliche Moleküle in unseren Körpern frei.


6. Reizdarmsyndrom und saurer Reflux kann einen Zusammenhang mit Weizenverzehr haben

Zusammenhang zwischen Glutenaufnahme, Reizdarmsyndrom und saurem Reflux?
In dem Buch sind gute Argumente zu finden, die dies untermauern.
Hunderte seiner eigenen Patienten haben nur durch Weglassen von Gluten eine komplette oder teilweise Erholung ihres Reizdarmsyndroms und saurem Reflux erreicht.


7. Weizenverzehr führt zu vorzeitiger Alterung

Zuviel Weizenprodukte wie Brot, Brötchen, Cerealien, Kekse, etc. erhöhen das sogenannte "Advanced Glycation Endproduct" (AGEs).
Aufgrund der enthaltenen Stärke Amylopectin A, die den Blutzucker deutlich mehr erhöht als Zucker, ist Weizen dafür verantwortlich, dass der Körper und die Haut schneller altern.


8. Zu viel Weizen kann AKNE auslösen

Laut Dr. Davis sind in der westlichen Kultur 95% der 16-18 Jährigen von Pickeln und Akne betroffen.
Sogar 50% der Erwachsenen über 25 Jahre haben sporadisch vermehrt Pickel und/oder Akne.

Er liefert Belege, dass Akne nicht genetisch bedingt ist, sondern ausschließlich von der Ernährung verursacht wird.
Es wird darauf hingewiesen, dass in Kulturen, deren Ernährung keinen Weizen beinhaltete keine Akne vorhanden war (bis der westliche Einfluss sich auswirkte).
"Kulturen wie die Insulaner auf Papua Neuguinea, die Jäger und Sammler in Paraguay, die Eingeborenen von Purus Valley in Brasilien, die afrikanischen Bantus und Zulus, japanische Okinawaner und die kanadischen Eskimos sind interessanterweise von unschöner Akne verschont".

9. Weizenverzehr erhöht das Risiko einer Herzerkrankung

Ein weiteres interessantes Kapitel von "Weizenwampe" sind die Ausführungen, warum Weizenkonsum das Risiko von Herzerkrankungen erhöht.
Dr. Davis erklärt:" Lebensmittel, die den Blutzucker erhöhen, verändern so, dass eine grössere Menge an kleineren LDL entsteht und die Glycation der kleinen LDL erhöht wird. Herzerkrankungen und Schlaganfälle sind also nicht nur auf einen erhöhten Cholesterinspiegel zurückzuführen. Sie werden auch durch Oxidation, Glycation, Entzündungen, kleine LDL Partikel ... und ja, auch durch Prozesse, die von Kohlenhydraten wie sie aus Weizen entstehen verursacht".

10. Weizenverzehr führt zu einer höheren Säurebelastung des Körpers

Der Körper ist auf einen bestimmten pH-Wert geeicht: Dieser liegt bei ca. 7.4
Unser Säure-Basen-Haushalt

Eine typische Jäger und Sammler Ernährung ist auf Säure bildende Verbindungen abgestimmt
wie Fleisch (Säure) - dem basische Produkte wie Früchte, Nüsse und Gemüse entgegenwirken.
Wenn wir allerdings das sauer beladene Getreide als Ausgleich für das (saure) Fleisch nehmen verschiebt sich das Säure-Base Gleichgewicht in Richtung Säure.

Je mehr Säure bildende Verbindungen man zu sich nimmt (Süßgetränke, Getreide, Fleisch etc.), desto mehr Kalziumverbindungen muss der Körper aus den Knochen ziehen um den pH-Wert zu regulieren.
Achtung: Das kann im Alter schwache Knochen oder Osteoporose verursachen.

Gemäß Dr. Davis ist Getreide zu ca. 38% für die Säurebelastung des Durchschnittsamerikaners verantwortlich.
"Vor ca. 10 000 Jahren mit der Aufnahme von Getreide (vor allem Weizen)in die Ernährung verschob sich die ursprünglich basische pH-ausgewogene Ernährung in Richtung Säure Seite. Die moderne Ernährung mit reichlich "gesundem Weizenvollkorn", aber ein Mangel an Gemüse und Früchten ist sehr säurebeladen und bedingt so den Zustand einer Magenübersäuerung. Über die Jahre gesehen fordert Magenübersäuerung seinen Tribut und schadet Ihren Knochen"
Dr. Davis zitiert eine Studie von der Universität von Toronto, die belegt, dass eine erhöhte Glutenaufnahme den Harn-Kalzium Verlust um 63% erhöht.


11. Ein Zusammenhang zwischen Weizenverzehr , Gelenkverschleiß und Arthrose

Ein Kapitel befasst sich mit dem Thema, wie der Verzehr von zu viel Gluten mit Gelenkproblemen/Schmerzen, inklusive Arthrose, zusammenhängen.
"Je mehr Weizenprodukte Sie essen, desto höher und häufiger erhöht sich der Blutzucker und desto mehr Glykation tritt auf. Glykation bedeutet eine irreversible Änderung der Proteine im Blutkreislauf und im Körpergewebe, inklusive der Gelenke wie Knie, Hüften und Hände. Der Knorpel in den Gelenken reagiert extrem empfindlich auf Glykation, da die Knorpelzellen sehr langlebig sind und sich nicht erneuern können... Die Schädigung durch Glykation kumuliert sich, der Knorpel wird brüchiger und unnachgiebiger, eventuell sogar krümelig. Gelenkentzündungen, Schmerzen und Knorpelzerstörung sind die Folgen, Kennzeichen von Arthrose"
Gesunde Gelenke = Eliminieren oder massives reduzieren von Weizen in der Ernährung.
Das kann ein wichtiger Schritt sein, die Gelenke zu schützen.


--------------------------------------------------------------------------------------------------

Fazit:
Zu viel Weizenvollkorn in der Ernährung bringt eine Menge negativer Folgen mit sich.
Die enthaltenen Ballaststoffe sind wohl der einzige positive Nutzen des Weizens.
Genügend Ballaststoffe erhalten wir allerdings auch aus Früchten, Nüssen und Gemüse, ohne die schädlichen gesundheitlichen Auswirkungen.

Falls man wie die meisten Menschen auch Schwierigkeiten hat für immer auf Brot, Brötchen, Kekse, Cerealien, etc. zu verzichten,
kann man immernoch den Weizen in der Ernährung einfach deutlich reduzieren und sich zum Beispiel auf einen "Sündentag" pro Woche beschränken.

Ja zugegeben: es ist schwierig ganz auf  Weizen zu verzichten, da er auch in den meisten Teigwaren, Pasta-Gerichten, Fertigprodukten und Fast-Food etc. vorhanden ist.
Aber: Jeden Tag Pizza, Pasta, Brötchen - das muss doch nicht wirklich sein!? Leckeres Obst zu einem Joghurt (ob nun tierisch oder pflanzlich) macht doch auch ein super Frühstück her?

Meine Meinung: Die Dosis macht das Gift
Und wir leben momentan nun mal in einer Überflussgesellschaft - was uns nicht wirklich gut tut
Man sollte beginnen auf seine Ernährung zu achten - und nicht alles in sich stopfen, nur weil es an jeder Ecke zu finden ist...
Tage ohne Weizen, Tage ohne Süßigkeiten/ohne Zucker, Tage die mit Aktivitäten/Sport gefüllt sind schaden keinem von uns - ganz im Gegenteil!
Und zu den Mahlzeiten gibt es auch andere Beilagen als nur Nudeln ;-)

Werte der Gesellschaft - wohin soll das noch führen

Einige Angewohnheiten und Prioritäten unserer Gesellschaft kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wir stehen morgens auf, machen uns fertig, Kosmetik ist bei vielen Frauen (aber auch bei Männern) der tägliche Begleiter
(wenn man allein schon beachtet:  Cremes, Gels, etc. bis hin zu Make-up, Lippenstift und und und),
gehen zur Arbeit um Geld zu verdienen, das wir wieder investieren können bzw. Güter konsumieren können und uns auch mal etwas leisten können.
Achten auf uns, unseren Status, unser Ansehen... Oft auch noch Markenfokussiert - denn Marken bedeutet teuer bedeutet angesehen (Beispiel Kleidung, technische Geräte, Autos ec)
An solchen Dingen orientieren sich viele von uns.

Nun meine Frage:
Wir achten so auf unser Aussehen, unseren Status, unseren Gesellschaftlichen Stand, möchten gesund und glücklich sein.

Aber mal ganz blöd gefragt:
Achten wir wirklich auf Gesundheit?

Nach welchen Kriterien kaufen wir Kosmetikprodukte, was schmieren wir uns wirklich tagtäglich auf die Haut? Mit was waschen wir uns jeden Tag? Oder aus was bestehen unsere Shampoos/Pflegeprodukte? Was tun wir unserem Körper wirklich an?

Essen, das tägliche Übel bei den Meisten, und nicht ein Luxus den man sich gerne leistet.
Wir geben Geld für Essen aus, ja... aber lieber geben wir Geld für die Unterhaltungselektronik aus - oder für andere Dinge!
Unser Essen ist ein Muss - das möchten wir am besten zu geschenkten Preisen und am besten an jeder Ecke kaufen können. Was wir wirklich mit dem sogenannten Essen in uns hineinstopfen... Augen zu, dann sehen wirs nicht...Was isst man wirklich jeden Tag? Woher stammt das Fleisch und wie wird dieses "hergestellt"? (sagt man hergestellt, wenn es sich um ein Lebewesen handelt?)
Welche Pestizide versuchen unser Essen? Welche Chemikalien nehmen wir alles damit auf? Woher stammt der Fisch und mit was ist dieser belastet? Gentechnisch veränderte Lebensmittel - was macht das mit uns? Was tun wir uns mit unserem täglichen Essen wirklich an?

Fragen über Fragen... und ehrliche Antworten?
Diese muss man lange suchen - wenn man überhaupt eine Antwort auf alle Fragen bekommt...
Aber wie kann es überhaupt so weit kommen, dass eine Nation mehr Wert in Wirklichkeit auf Unterhaltung legt, anstatt seine Gesundheit
(Auch wenn das die wenigsten von uns zugeben würden - oder ihnen überhaupt bewusst ist)

Und dies sind nur 2 Beispiele von vielen, die man hier anschlagen könnte...
Mir fällt ein Wort dazu ein: Erschreckend